24/7 Bereitschaft

Sie haben eine Frage und brauchen eine schnelle Auskunft? Kein Problem! Erreichen Sie uns 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr.

Multilingual

Login

Raildox Fahrsimulator Br185 02 Fhd

Fahrsimulator BR 185

Raildox Asset Bg Blue Fhd

Der Fahrsimulator BR 185 zeichnet sich durch eine außergewöhnlich realistische Fahr- und Bremsdynamik aus, die es den Nutzern ermöglicht, das Fahrverhalten der Baureihe 185 authentisch zu erleben.

Impressionen

Technische Spezifikationen

Hardware

Simulatortauglich umgebauter Originalführerstand aus einer Bombardier TRAXX-Lokomotive. Ausbilderstation zur Überwachung und Gestaltung der Simulatorfahrten.

Software

Zusi 3 Professional

Die Software Zusi 3 Professional bietet EVUs, Ausbildungsbetrieben, Hochschulen etc. umfangreiche Möglichkeiten, Triebfahrzeugführer in zahlreichen Belangen des Betriebsdiensts zu schulen, sowohl zu Aus- und Weiterbildungs- als auch zu Überwachungszwecken. Bei der Simulatorentwicklung wurde insbesondere Wert darauf gelegt, durch ein flexibles Soft- und Hardwarekonzept in finanzieller und technischer Hinsicht kundengerechte Lösungen umsetzen zu können.

Funktionen
  • Vorbereitungs- und Abschlussdienst am Triebfahrzeug
  • Zugvorbereitung – Wagenliste und Bremszettel erstellen
  • Bremsen im Zug einstellen
  • Störungen an Bremsen behandeln
  • Vereinfachte und volle Bremsprobe
  • Kommunikation zwischen Triebfahrzeugpersonal und ortsfestem Personal (GSM-R und analoger Zugfunk, Rangierfunk)
  • Rangieren
Züge fahren im Regelbetrieb

Ein- und zweigleisige Strecken, Haupt- und Nebenbahnen, Zugleitbetrieb sowie Schnellfahrstrecke. Benötigte Unterlagen (La, Angaben für das Streckenbuch usw.) stehen zur Verfügung.

  • Fahren im anschließenden Weichenbereich nach Einfahr-/Zwischen-/Ausfahr- oder Blocksignalen
  • Geschwindigkeiten und Geschwindigkeitswechsel im Regel- und Gegengleis und in Verbindung mit Lf- und Hauptsignalen
  • Befahren von Fahrleitungsschutzstrecken
  • Zustimmung zur Abfahrt per Hauptsignal, Kennlicht, Vorsignalwiederholer, Fahrtanzeiger
  • Bahnübergänge signalabhängig, Lokführer- und Fernüberwacht
Züge fahren im gestörten Betrieb
  • Fahren mit besonderem Auftrag (Zs 1, Zs 8, Befehl), auch in Verbindung mit fehlender Vorsignalinformation
  • Störungen an Bahnübergängen
  • Senden und Empfangen von Nothaltaufträgen
Besonderheiten im Betrieb
  • Sperrfahrten durchführen
  • Züge zurücksetzen
Betriebsverfahren
  • Zugmeldebetrieb nach Ril 408 DB (DS 301 und DV 301) und DV V3 ÖBB
  • Zugleitbetrieb nach Ril 436 DB und FV-NE
Zugsicherungssysteme
  • PZB 90 V2.0
  • LZB CIR-ELKE
  • ETCS Level 2 mit und ohne Signale

Kontaktieren Sie uns

Gerne bieten wir auf Anfrage regelmäßige Überwachungsfahrten für Betriebspersonale auf der Baureihe 185 an unserem Standort in Erfurt an. Zögern Sie nicht lange und kontaktieren Sie uns.