2024
- Raildox erweiterte die Sicherheitsbescheinigung um das geografische Tätigkeitsgebiet Niederlande, um seinen Kunden ein noch umfangreicheres Dienstleistungsportfolio im internationalen Schienengüterverkehr bieten zu können. Diese Erweiterung unterstützt die strategische Vision des Unternehmens, ein führender Anbieter im europäischen Schienengüterverkehr zu sein.
2023
- Plötzlich und unerwartet verstarb Klaus Rudolf im Alter von fast 81 Jahren. Sein Verlust hinterließ eine Lücke in der Familie sowie im Unternehmen, das weiterhin von seiner Vision und seinen Werten geprägt ist.
2022
- Raildox erhielt die ECM-Zertifizierung durch den TÜV und die einheitliche Sicherheitsbescheinigung nach RL (EU) 2016/798 der ERA für Deutschland, Österreich und Polen. Dies unterstrich das Engagement des Unternehmens für höchste Sicherheitsstandards und operative Exzellenz.
2020
- Raildox erhielt die Sicherheitsbescheinigung Teil B für Österreich und den Teil B für Polen. Dies ermöglichte es dem Unternehmen, seine Dienstleistungen auf internationale Märkte auszuweiten und seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
2019
- Der Umzug von den angemieteten Büroräumen in der Bahnhofstraße 23 in das eigene Bürogebäude Zum Güterbahnhof 7 in Erfurt bot reichlich Bürofläche und weitere Möglichkeiten zur Expansion.
- GMP Zertifizierung
2017
- Raildox erhielt die zweite Sicherheitsbescheinigung Teil A und Teil B vom Eisenbahnbundesamt, was das Unternehmen befähigte, seine Dienstleistungen weiter auszubauen und zu diversifizieren.
2014
- Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb
2012
- Raildox gründete eine Schule zur Weiterbildung von Triebfahrzeugführern und Wagenmeistern, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Im selben Jahr wurde die erste eigene Neubaulok, eine Traxx AC2 von Bombardier, in Kassel übernommen. Dies ermöglichte Raildox, seine Transportkapazitäten und die Servicequalität weiter zu verbessern.
2011
- Zertifizierung des QMS nach ISO 9001
2010
- Raildox erwarb die erste eigene Altbau-Diesellok, die 232 103-2 von der EVB, und erweiterte damit seine Flotte und Transportkapazitäten.
2009
- Mit der Erlangung der Sicherheitsbescheinigung Teil B konnte Raildox eigenständig im Schienengüterverkehr tätig werden. Diese Zertifizierung war ein wichtiger Schritt, da sie den sicheren und zuverlässigen Betrieb auf dem Schienennetz gewährleistete.
- Im November 2009 nahm Raildox den Eisenbahnbetrieb mit angemieteten E-Loks auf und beförderte die ersten Güterzüge, hauptsächlich bestehend aus Forstprodukten. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen.
2008
- Raildox erhielt die Genehmigung zur Erbringung von Schienenverkehrsdiensten für den Personen- und Güterverkehr vom Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Medien. Dies markierte den offiziellen Start der operativen Tätigkeit und ermöglichte es dem Unternehmen, einen breiteren Serviceumfang anzubieten.
2007
- Die Raildox GmbH & Co. KG wurde von Frank Rudolf gegründet, um flexible und maßgeschneiderte Logistiklösungen im Schienengüterverkehr anzubieten. Von Anfang an wurde er tatkräftig von seiner Frau Ina Rudolf und seinem Vater Klaus Rudolf unterstützt.
- Klaus Rudolf, ein erfahrener Eisenbahningenieur, brachte seine umfangreiche Expertise und sein Engagement ein, was maßgeblich zum Aufbau und Erfolg des Unternehmens beitrug. Gemeinsam legten sie den Grundstein für ein Familienunternehmen, das sich durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit im Logistiksektor auszeichnet.